Chengde

Das Mountain Resort mit seinen äußeren acht Tempeln in Chengde wurde zwischen 1703 und 1792 erbaut. Es diente als Sommerpalast für die Herrschaft der drei aufeinander folgenden Kaiser der Qing-Dynastie – Kang Xi, Yong Zheng und Qian Long.
Die UNESCO machte das Mountain Resort zum Weltkulturerbe, weil es ein seltenes historisches Überbleibsel der letzten Entwicklung der feudalen Gesellschaft in China ist.
Die Landschaft des Mountain Resort ist ein herausragendes Beispiel der chinesischen Integration von Gebäuden in die natürliche Umgebung. Es war die Hofburg der Qing-Dinastie und hat dadurch eine hohe soziale, politische und historische Bedeutung. Zudem spiegelt es die letzte Blüte der feudalen Gesellschaft in China wider.
Das Mountain Resort besteht aus dem Palast Bereich und der Landschaft.

Der Palast Bereich, der 102000 m² umfasst, liegt im südlichen Teil des Ortes, in welchem der Qing-Kaiser lebte. Es bestand ursprünglich aus vier Gruppen von Gebäuden. Diese Gebäude sind im traditionellen chinesischen Stil einfach, aber mit kaiserlicher Feierlichkeit gehalten.
Im süd-östlichen Teil des Resorts erstreckt sich das See-Gebiet über 496 000 m².
Das Flachlandgebiet im Norden des Resort ist in zwei Teile geteilt – dem westlichen Grasland und den östlichen Wäldern, in der sich die Wenjin Hall, eine der größten kaiserlichen Bibliotheken befand.
Über 4 Millionen m² erstreckt sich im Nord-Westen das Berggebiet welches aus vier großen Schluchten besteht: Zhengzi, Songlin, Lishu und Songyun. Dort existieren nur noch Ruinen.