Neuer Sommerpalast

Im Nordwesten Pekings und einen knappen Kilometer entfernt vom Alten Sommerpalast befindet sich eines der größten Meisterwerke der chinesischen Gartenkunst – der Neue Sommerpalast, der, obwohl er schon mehrere Male zerstört und wieder aufgebaut wurde, zu den größten Touristenattraktionen Pekings zählt. Kaiser Qianlong ließ ihn im 18. Jahrhundert als Geschenk errichten. Die beeindruckende Architektur der einzelnen Bauwerke und die nahezu perfekte Gestaltung der Gartenanlage machen die 290 Hektar große Anlage einzigartig.
Der Neue Sommerpalast wurde als Geschenk an Qianlongs Mutter auf dem ehemaligen Gelände des Gartens des Goldenen Wassers errichtet. Während des 2. Opiumkrieges wurde die Anlage stark zerstört, aber schon einige Jahre später wiederaufgebaut. Dies geschah auf Wunsch der Kaiserinwitwe Cixi und des Prinzen Yi Xuan. Als Vergeltungsschlag für den Boxeraufstand im Jahr 1900 zerstörten die Engländer erneut den Neuen Sommerpalast, der wiederum erneut wiederaufgebaut wurde. Heute ist die Anlage einer der größten Touristenmagnete der chinesischen Hauptstadt.
Teil der Anlage sind zahlreiche einzelne Bauwerke beziehungsweise Gartenanlagen, die allesamt Meisterwerke der chinesischen Gestaltungskunst darstellen. So finden sich zum Beispiel innerhalb der Anlage zahlreiche Brücken, wie die Jadebandbrücke oder die Gaoliang-Brücke. Auch die einzelnen Hallen des Palastes beeindrucken durch ihre jeweilige charakteristische Wirkung; so besticht zum Beispiel die Halle der Jadewellen, in der sich ehemals die Wohnräume des Kaisers befanden, durch mit detaillierter Malerei verzierte Glasscheiben. Aber auch die vielen anderen Teile des Palastes sowie die gesamte Gartenanlage beeindrucken durch ihre Perfektion und Einzigartigkeit.

