BCT-Touristik

China Studienreisen

Potala-Palast

Potala-Palast

Der Potala-Palast wurde im 17. Jahrhundert vom fünften Dalai Lama erbaut. Die Anlage liegt in den Bergen Tibets und ist das Wahrzeichen der Haupt­stadt Lhasa. Das rot-weiße Bauwerk ist das Zentrum des tibetanischen Buddhismus und war bis 1959 der offizielle Sitz des Dalai Lama sowie der tibetischen Regierung. Seit 1959 dient der Tempel als Museum.
Der riesige Palast befindet sich auf dem Berg Mar-po-ri (übersetzt „Roter Berg“), welcher sich 130 Meter über die tibetische Hauptstadt erstreckt. Der Tempel besteht aus dem weltlichen Weißen Palast (Baigiong), der Sitz der Regierung, und dem geistlichen Roten Palast (Hongkong), die Privaträume des Dalai Lama. Der Weiße Palast wurde 1648 unter der Herrschaft des 5. Dalai Lama fertig gestellt. Die Arbeiten am Roten Palast wurden 1694 nach dessen Tod unter Desi Sanggye Gyatsho abgeschlossen. Unter dem 13. Dalai Lama fand die letzte Veränderung im Jahr 1922 statt. Hier wurden zahlreiche Räume renoviert sowie dem Roten Palast zwei zusätzliche Stockwerke hinzugefügt. Der Palast zeichnet sich durch seine prachtvollen Wand- und Deckenverzierungen aus, die auf über 2 500 Quadratmeter zu finden sind. Weiterhin sind die Grabstätten der Dalai Lama hervorzuheben. Besonders das Grab des fünften Dalai Lama ist sehenswert. Hierfür wurden über 3 700 Kilogramm Gold auf einer Höhe von 20 Metern über drei Stockwerken ver­ar­beitet. Der Überlieferung des tibetischen Buddhismus nach ist der Palast Sitz des Bodhisattva Avalokitesvara. Seit 1964 steht der Potala-Palast auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China und gehört seit 1994 zur UNESCO-Liste des Welterbes.

Chinareise unesco weltkulturerbe lhasa potala palast Chinareise unesco weltkulturerbe lhasa potala palast Chinareise potala palast tibet unesco weltkulturerbe

Chinas Weltkulturerbe
Eine Übersicht der UNESCO-Weltkulturerbestätten in China

UNESCO Weltkulturerbe in China

Chinas Weltnaturerbe
Eine Übersicht der UNESCO-Weltnaturerbestätten in China

UNESCO Weltnaturerbe in China
Ruinen und Gräber von Koguryo Kaiserlichen Grabstätten der Ming- und der Qing-Dynastien Kaiserpaläste der Ming- und der Qing-Dynastien in Beijing Fundstätte von Xanadu Chinesische Mauer Chengde Mountain-Resort Neuer Sommerpalast Himmelstempel in Peking Yungang-Grotten Wutai-Berge in Shanxi Fundstätte des Peking-Menschen in Zhoukoudian Altstadt von Pingyao Mogao-Grotten Yinxu Konfuziustempel in Qufu Historische Denkmäler von Dengfeng Mausoleum Qin Shihuangdis Longmen-Grotten Gärten von Suzhou Landschaft am Westsee bei Hangzhou Dujiangyan-Bewässerungssystem Wudang-Berge Dörfer Xidi und Hongun Nationalpark Lushan Felsskulpturen von Dazu Potala-Palast Tulou in Fujian Historisches Zentrum von Macao Altstadt von Lijiang Kaiping Hani Reisterassen von Honghe Tai Shan Landschaftspark Wulingyuan Jiuzhaigou-Tal Landschaft Huanglong Huang Shan Sanqing Shan Nationalpark Wuyi-Gebirge Pandareservate in Sichuan Emei Shan Danxia Shan Die Drei Parallelflüsse Yunnans Karstlandschaften in Südchina Karstlandschaften in Südchina Tian Shan Gebirgszug - die himmlischen Berge